Städte gegen Foodwaste
- Essen retten heißt Klima schützen! -
​
Im Jahr 2020 wurden ca. 11 Millionen Lebensmittel in Deutschland verschwendet (MKULV NRW). Das statistische Bundesamt hat 2022 veröffentlicht, dass ein Großteil dieser Lebensmittelabfälle aus privaten Haushalten stammt. Das ist erschreckend!
​
Und es ist in höchstem Maße ungerecht, denn Foodwaste ist Verschwendung von Ressourcen, z.B.:
-
Landnutzung, insbesondere bei Lebensmitteln tierischen Ursprungs
-
Wassergebrauch, vor allem im globalen Süden
-
Co² Emission durch Anbaumethoden, Lagerung, Lieferwege, …
Über 800 Millionen Menschen leiden weltweit an Hunger, Tendenz steigend!
Tatsache ist: Es gibt global keinen Mangel an Lebensmitteln, sondern sogar eine vermeidbare Überproduktion an Nahrungsmitteln. Die gerechte Verteilung dieser lebensnotwendigen Ressource Nahrung ist das große Problem.
Diesem Missstand muss systemisch entgegengewirkt werden.
​
Die Ernährungsräte fordern deshalb einen Systemwechsel im Ernährungssystem und ein Umdenken im Konsum- und Essverhalten.
Wir als Ernährungsrat Essen kooperieren unter anderem beim Projekt ‚Städte gegen Foodwaste‘ mit der Stadt Essen und unterstützen Foodsharing e.V., diverse Bildungs- und Klimaschutzprojekte, organisieren Infoveranstaltungen und thematisieren dieses bedeutsame Problem in unseren sozialen Medien.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Was können wir alle tun?
Tipps und Tricks mit großer Wirkung:
-
Gute Einkaufsplanung - den Überblick behalten, -Einkaufszettel schreiben und zum Einkauf mitnehmen, -Vorräte vorher kontrollieren!
-
Lebensmittel richtig lagern, - was richtig liegt, hält länger frisch!
-
Das MHD ist kein Wegwerfdatum, -vertraut euren Sinnen (sehen, riechen, schmecken)!
-
Restekochen am Ende der Woche, Überraschungsmenü ‚Quer durch den Kühlschrank‘ kann sehr lecker sein!
-
Konserviert durch Einkochen, Einfrieren, Fermentieren!
-
Aussehen ist nicht Geschmack! Greift auch bei krummen Gemüsen beherzt zu!
-
Sucht Fairteiler (https://foodsharing.de/?page=fairteiler&bid=86) in deiner Stadt!
-
‚Sharing ist Caring‘! ,gebt Reste, auch von Buffets, an die Tafel, eure Nachbarn, Freunde! Teilen ist sozial und macht glücklich!